Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Aspekte des Umgangs mit Daten betreffen. Hier eine Erklärung der Unterschiede:

Datenschutz

Datenschutz bezieht sich auf den Schutz der Privatsphäre und die Rechte von Personen im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten. Es geht darum, sicherzustellen, dass persönliche Daten nur unter bestimmten, rechtlich festgelegten Bedingungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Ziel ist es, den Missbrauch, die unbefugte Nutzung und die Verletzung der Privatsphäre von Individuen zu verhindern.

Wichtige Aspekte des Datenschutzes:

  • Rechtmäßigkeit und Transparenz: Daten dürfen nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder auf einer anderen rechtlichen Grundlage verarbeitet werden.
  • Zweckbindung: Daten dürfen nur für den Zweck verwendet werden, für den sie erhoben wurden.
  • Datenminimierung: Es sollen nur so viele Daten wie notwendig erhoben und gespeichert werden.
  • Rechte der betroffenen Personen: Personen haben Rechte, ihre Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.
  • Ein bekanntes Gesetz zum Datenschutz ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Datensicherheit

Datensicherheit bezieht sich auf technische und organisatorische Maßnahmen, die getroffen werden, um Daten vor Zerstörung, Verlust, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Hier geht es also um die technischen Vorkehrungen, die verhindern, dass Daten durch Angriffe, Unfälle oder andere Risiken gefährdet werden.

Wichtige Aspekte der Datensicherheit:

  • Vertraulichkeit: Nur autorisierte Personen dürfen auf die Daten zugreifen.
  • Integrität: Die Daten müssen vollständig und korrekt bleiben.
  • Verfügbarkeit: Die Daten müssen zugänglich sein, wenn sie benötigt werden.
  • Schutz vor Angriffen: Es müssen Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls oder Anti-Viren-Software eingesetzt werden.
  • Datensicherheit ist damit eine wichtige Voraussetzung für den Datenschutz, da ohne ausreichende Sicherheit die Daten möglicherweise in die falschen Hände geraten oder verändert werden könnten, was den Datenschutz gefährden würde.

Zusammengefasst:


Datenschutz betrifft die Rechte von Individuen im Umgang mit ihren persönlichen Daten.
Datensicherheit betrifft die technischen Maßnahmen, um Daten vor Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Beide Konzepte sind miteinander verknüpft und tragen dazu bei, die Privatsphäre und den Schutz von persönlichen Informationen zu gewährleisten.